ILIAS

Zukunftslernen: Aus der Praxis für die Praxis

Wir teilen Erfahrungen aus Projekten mit dem öffentlichen Sektor – in maßgeschneiderten, wirksamen Lernformaten. Unser Anspruch ist es, die Kompetenz und Vernetzung innerhalb der öffentlichen Hand zu stärken.

Agile Grundlagen
  • Agile Grundlagen
  • Agilität, Methoden und Kulturwandel in der öffentlichen Verwaltung verstehen und anwenden


BIM-Crashkurs
  • BIM-Crashkurs
  • Building Information Modeling (BIM) verstehen, vermitteln, einführen und nachhaltig in Verwaltungskontexten nutzen.


Markterkundung
  • Markterkundung
  • Markterkundung strategisch nutzen, dokumentieren und Vergabeverfahren rechtssicher vorbereiten


Moderation und Konzeption von Workshops


Strategische Vorausschau (Foresight)


Digitales Training WU-Modell 3.0
  • Digitales Training WU-Modell 3.0
  • Rechenmodell für Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (WU-Modell 3.0) verstehen, anpassen und für Projektentscheidungen sicher einsetzen


Businesspläne und Financial Modeling


Cloud – Grundlagen und Use Cases für die öffentliche Verwaltung


Design Thinking
  • Design Thinking
  • Design Thinking anwenden, kreativ Probleme lösen und Nutzendenfokus im Staat stärken


Führen auf Distanz
  • Führen auf Distanz
  • Virtuelle Zusammenarbeit gestalten, Vertrauen fördern und die digitale Teamdynamik stärken


Innovation und Innovationsmanagement


OKR
  • OKR
  • Objectives and Key Results (OKR) anwenden, strategisch steuern und die Performance in der Verwaltung erfolgreich gestalten


Advanced Internet User


Grundlagen IT-Lebenszyklus


(Agiles) Projektmanagement


Künstliche Intelligenz
  • Künstliche Intelligenz
  • Künstliche Intelligenz (KI) verstehen, verantwortungsvoll einsetzen und Akzeptanz im Team fördern


Transformation und Change


Regulatory Design
  • Regulatory Design
  • Regulierung nutzerzentriert gestalten, normgerecht umsetzen und wirksam evaluieren


Missionsorientierung verstehen und anwenden


Im PD-Praxiskolleg lernen Sie basierend auf unserer Expertise aus vergangenen und aktuellen Projekten.

In offenen Lernformaten für behördenübergreifenden Austausch.

Für spezifische Bedarfe im Kontext eines PD-Beratungsprojektes bieten wir speziell zugeschnittene Lernformate mit ergänzenden Befähigungsformaten an. Wir befähigen auf Seiten der beratenen öffentlichen Institution für aktuelle und künftige Projekte.

In Inhouse-Trainings für projektbezogene Bedarfe.

Für spezifische Bedarfe in Ihrer Organisation bieten wir auf speziell zugeschnittene Inhouse-Trainings mit ergänzenden Befähigungsformaten an. Im Anschluss an aktuelle Projekte, Kontexte und Entwicklungen unterstützen wir sie.

In fallstudienbasierten Programmen für Transformationsimpulse.

Wir bieten Ihnen unsere Erfahrungen aus PD-Projekten als transferstarke Lernprogramme mit intensiven Präsenzworkshops und begleitenden Netzwerkveranstaltungen an. In Fallstudien probieren wir neue Ansätze anhand  typischer Erfahrungen aus PD-Beratungsprojekten aus.

… fördern und selbstgesteuert, im Sinne des Gemeinwohls sowie effektiv in einer politisch geprägten Umgebung handeln. Hier finden Sie Befähigungsformate zu den Themen Selbstmanagement, Resilienz, persönliche Bias – aber auch zu Methoden und Tools

Die gezielte Stärkung persönlicher Kompetenzen, um den Anforderungen des (digitalen) Wandels gerecht zu werden und die Veränderung aktiv zu gestalten, betrifft Sie als Mitarbeitende:r im öffentlichen Sektor – unabhängig von Ihrer Rolle. 

… stärken, um langfristige Ziele und Visionen öffentlicher Organisationen zu definieren, zu planen und wirksam umzusetzen. Hier können Sie als Führungskraft oder Projektleitung wichtige Kompetenzen im Bereich Projektmanagement- und Steuerung aufbauen.

… aufbauen, um Veränderungen innerhalb öffentlicher Organisationen zu initiieren und Umsetzung von Veränderungsinitiativen zu steuern. Als Führungskraft finden Sie hier Lern- und Austauschformate zu den Themen Change-Management, Steuerung von Organisationen und Auftraggeberfähigkeit.

Diese Angebote richten sich vor allem an (Unter-)Abteilungsleiter:innen und Referatsleiter:innen auf Bundes- und Landesebene, Oberbürgermeister:innen und Amtsleiter:innen der Städte und Landkreise, Behördenleiter:innen von Bundeseinrichtungen und öffentlichen Dienstleistungsunternehmen sowie an Geschäftsführer:innen und Vorstände öffentlicher Unternehmen.

Ihre Ansprechpartner

Sascha Stolzenburg

Als Senior Managing Professional bei der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH tätig und verantwortet das PD-Praxiskolleg.

Moritz Schwindack

Als Professional Operations bei der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH tätig und unterstützt im PD-Praxiskolleg in den Bereichen Seiteninfrastruktur und Anwendungen.

E-MAIL AN DAS TEAM DES PD-PRAXISKOLLEGS