Lernprogramme basierend auf PD-Fallstudien

Lernprogramme basierend auf PD-Fallstudien: Führungskompetenzen für die Verwaltung der Zukunft 

Um Führungskräfte der öffentlichen Hand zu befähigen, flexibel auf die Herausforderungen der modernen Verwaltung zu reagieren und diese zu gestalten, bietet die PD einzigartige Lernprogramme basierend auf PD-Fallstudien an. Dabei arbeiten wir eng mit unseren wissenschaftlichen Kooperationspartnern zusammen, um Ihnen die Erkenntnisse aus unserer Beratungserfahrung auf Basis des aktuellen Standes der Forschung verständlich zu vermitteln.

Die PD verbindet ihre langjährige Erfahrung und Expertise in der Beratung der öffentlichen Hand mit einem modernen Lernprogramm, das auf PD-Fallstudien basiert und angehende Führungskräfte der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen adressiert. In diesem Programm werden die Teilnehmenden fallbasiert und eng durch PD-Beraterinnen und -Berater, Lerncoaches sowie Expertinnen und Experten (Hochschulen, Think Tanks, Gesellschafter und Kunden) betreut. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit...

– einen umfassenden Überblick über das jeweilige Fachthema zu erhalten;

– durch Impulsvorträge und Diskussionen multiple Perspektiven kennenzulernen, die zur intensiven Reflexion inspirieren;

– im Austausch mit den Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmenden das eigene Netzwerk zu erweitern;

– die eigenen Steuerungs-, Veränderungs- und Führungskompetenzen für innovative und nachhaltige Modernisierung im eigenen

   Zuständigkeitsbereich weiterzuentwickeln.

Unser Angebot richtet sich an Mitarbeitende in mittleren bis höheren Positionen, die perspektivisch weitere Führungsaufgaben übernehmen sollen. Ebenso werden Personen angesprochen, die Potenzial für strategische Rollen zeigen und bereit sind, eine zukunftsfähige innovative Verwaltung mitzugestalten.

AB 2025 starten die auf PD-Fallstudien basierenden Lernprogramme mit drei Leuchtturm-Themen. Die Lernprogramme bieten einen einzigartigen Mix aus fachlichem Input, Diskussion, Praxis-/Fallarbeit und Transfer:

Künstliche Intelligenz (KI)

– Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von KI in der modernen Verwaltung

– Einführung von KI-Lösungen im eigenen Arbeitsbereich

– Verständnis für die ethischen und kulturellen Herausforderungen durch KI in Organisationen

Transformation und Change

– Notwendigkeit von Veränderungsprojekten und -prozessen

– Change Management und Stärkung der Veränderungsbereitschaft in Teams

– Verständnis für die Kultur der eigenen Organisation entwickeln

(Agiles) Projektmanagement

– Kennenlernen relevanter Diagnose- und Steuerungstool für Veränderungssprojekte

– Werte und Grundprinzipien des agilen Arbeitens

– Einsatz von Objective and Key Results (OKR): FAST-Definition, Etablierung, Nachhaltigkeit

Unsere zweitägigen Lernprogramme vereinen drei essenzielle Bausteine zu einem einzigartigen und umfassenden Lernkonzept. Fundierter Fachinput von Expertinnen und Experten bildet die Grundlage, die durch praxisnahe Fallbeispiele der PD vertieft und unmittelbar auf eigene Herausforderungen übertragen wird.

Diese gezielte Kombination sorgt dafür, dass das Wissen nicht nur vermittelt, sondern direkt angewendet und nachhaltig verankert wird – für einen echten Mehrwert in Ihrem Arbeitsalltag. 

Ihre Ansprechpartner

Sascha Stolzenburg

Als Senior Managing Professional bei der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH tätig und verantwortet das PD-Praxiskolleg.

Moritz Schwindack

Als Professional Operations bei der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH tätig und unterstützt im PD-Praxiskolleg in den Bereichen Seiteninfrastruktur und Anwendungen.

E-MAIL AN DAS TEAM DES PD-PRAXISKOLLEGS